Stofftiere für bedürftige Kinder

Gevelsberg. Die Kirmesgruppe Vie ut Asbi’eck benötigte für ihre Darstellungen auf dem diesjährigen Kirmeszug auch viele Stofftiere. Die Sammlung bei Verwandten, Freunden und Bekannten war erfolgreich. Dies konnten alle Besucher am Rande des bunten Zuges sehen. Nach der Kirmes landeten „Knuti“ der Bär, „Schnappi“ das Krokodil und das Glücksschwein „Babe“ mit allen Freunden in drei großen Plastiktüten. „Auf unserem Bauplatz hatten wir keine Verwendung für die Kuscheltiere“, erzählt Kirmesgruppenmitglied Benjamin Jakoby. Also machten sich die Kirmesfreunde Gedanken über eine sinnvolle Weiterverwendung der über 60 Kuschtiere.
Jakoby weiter: „Durch Zufall hörte Holger Reichelt von der KG Pinass Brumse von unserem großen Kuschelzoo.“ Beide sind miteinander befreundet und Holger Reichelt hilft immer wieder bei der Gevelsberger Tafel mit.
Strahlende Kinderaugen
So war die Idee schnell geboren, die netten Tierchen den Kindern von bedürftigen Familien über die Tafel zu schenken. Also stellten die Asbi’ecker gestern zwei große Tische vor der Tafel an der Haufe auf. Neben den besagten Stofftieren gab es allerdings auch noch weiteres Spielzeug, Bücher und Kinderkleidung. Diese Sachen hatten die Kinder und Jugendlichen der Kirmesgruppe zur Verfügung gestellt. So wollen auch sie einen Beitrag für die gute Sache leisten. Bei den Kindern der unterstützten Familien kam die Idee auf jeden Fall sehr gut an und so haben Knuti, Schnappi, Babe und Co. jetzt eine neues Zuhause. Die wenigen Tiere und Sachspenden, die gestern nicht verteilt wurden, brachte der ehrenamtliche Helfer der Tafel, Eberhard Wehberg, zur Tafel nach Schwelm. Auch hier können sich jetzt Kinder über die nette Spende der KG Vie ut Asbi’eck freuen. Darüber hinaus konnte sich die Tafel über drei Geldspenden freuen. So zweigte der neunjährige Gevelsberger Marcel Schmitz 32 Euro von seinem Taschengeld ab, um es der Tafel zuspenden. Schüler des Gevelsberger Gymnasiums überbrachten gleich zwei Geldspenden.
Schüler sammeln Geld
Die Schüler der Arbeitsgruppe „Sozialprojekt“ von Oberstudienrätin Bokel informierten sich im Unterricht über die Arbeit der Tafel und sammelten spontan 170 Euro. Außerdem kamen beim Sponsoring eines Fußballturniers zum Schuljahresende der Jahrgangsstufen 7 bis 9 und durch Spenden im Rahmen des Sommerfestes noch einmal 138,53 Euro zusammen. Beide Beträge gingen an die Tafel. Die ehrenamtlichen Helfer der Tafel zeigten sich hoch erfreut, zumal die Tafel stark auf solche Zuwendungen angewiesen ist. So gibt es allein durch die gestiegenen Spritpreise für die notwendigen Lkw-Einsätze (Sammeln, Anliefern, Abräumen) bereits in diesem Jahr ein Defizit von rund 3000 Euro. Deshalb freuen sich die Helfer auch über jeden gespendeten Euro.