Neuer Ritter ist seit 44 Jahren in der Kirmes aktiv
Markus Schöbel schlug Wolfgang Käufer am Samstag in der Schwelmer Brauerei zum 30. Ritter von Hopfen und Malz
Gevelsberg. (kini) Der 30. Ritter von Hopfen und Malz ist Kirmesfreund Wolfgang Käufer. Nach den Regeln der Tradition vollzog Markus Schöbel, Geschäftsführer der Schwelmer Brauerei, den Ritterschlag und das Ritual mit den Ingredienzen Schwelmer Pils und Leverings Korn. „Die Ritter von Hopfen und Malz haben getagt und nach reiflicher Überlegung kundgetan, wen sie für so ehrenwert und würdig halten, dass er in Zukunft mit an der Rittertafel sitzen sollte, um sich an Speis und Trank zu laben,” verlas Markus Schöbel die traditionelle Klausel. Laut brandete der Applaus von Rittern und Kirmespräsidium auf, als Wolfgang Käufer die erste Ritterprobe bestand und sich auf Anhieb als trinkfest erwies.
Der neue Ritter wuchs mit der Kirmes heran, denn schon seine Eltern waren in der KG Im Dörnen aktiv. Und als im Kirmeszug 1963 ein Neger auf dem Fahrrad mitstrampelte, war das der achtjährige Wolfgang. Das war seine Kirmeszug-Premiere. 1968 kam der 13-Jährige zur Jugendgruppe der Aechterbieckschen Landsknechte. Ab 1975 gehörte er zum Fanfarenzug der Aechterbieckschen Husaren bei einer ihrer legendären USA-Reisen. Seit elf Jahren gehört er der Zugleitung des Kirmesvereins an und ist seit drei Jahren ihr Sprecher. Irgendwann wurde alles zusammen doch etwas reichlich Arbeit und Wolfgang Käufer gab die aktive Mitarbeit in der Kirmesgruppe Im Dörnen auf. Seither ist er passives Mitglied bei der Pinass Brumse.
Wolfgang Käufer ist seit 44 Jahren kirmesaktiv, fast alle Bauplätze der Kirmesgruppen hat er im Laufe der vielen Jahre planiert, zuletzt den der KG Börkey. Der 30. Ritter von Hopfen und Malz (52) gehört seit 28 Jahren auch der Freiwilligen Feuerwehr an, jetzt in der Alters- und Ehrenabteilung. Und er übernahm von Klaus Schulte die Aufgabe des Feuerwehr-Kochs. Nicht nur auf Festen, auch bei Einsätzen wie beim Orkan Kyrill im Januar und beim Brand am Ennepebogen stand Wolfgang Käufer für seine Feuerwehrkameraden am Kochtopf. Der neue Ritter wurde anschließend noch gebührend mit Getränken aus dem Hause der Schwelmer Brauerei und mit deftigen Speisen gefeiert.