Kirmesgruppe Börkey siegt nur hauchdünn…
![](https://www.kirmesverein.de/wp-content/uploads/2023/06/2023_06_27-Siegerehrung_77-scaled.jpg)
Pünktlich um 18 Uhr eröffnete der 1. Vorsitzende des Gevelsberger Kirmesvereins, Markus Loetz in der Aula Alte Geer die Siegerehrung für den Kirmeszug. „Die Spannung, die hier in der Luft liegt, kann man ja fast mit dem Messer schneiden,“ freute er sich. „Ich bin besonders stolz auf die Kinder und Jugendgruppen, denn das ist die Zukunft.“ Ein tosender Applaus bestätigte ihn. Deshalb gab es für die Kinder und Jugendlichen auch in der Pause ein leckeres Eis vom Eiswagen vor der Tür.
In seiner Doppelfunktion als Bürgermeister und Vorsitzender des Bewertungsausschusses konnte Claus Jacobi die einleitenden Worte des Vorsitzenden nur unterstreichen: „Ein toller Eindruck, hier die Aula Alte Geer fast bis auf den letzten Platz besetzt zu sehen.“ Die Kirmes war ein Highlight in der Region und ein Festival darüber hinaus, meinte er.
„Letztes Jahr war es schon grandios, aber das Prickeln in der Luft zeigt, es war ein guter Entscheid alles wieder auf scharf zu stellen“, freute sich der Bürgermeister. Anschließend verlass er das offizielle Protokoll der Sitzung des Bewertungsausschusses, der sich direkt nach dem Kirmeszug am Sonntag zur Auswertung im Hotel am Vogelsang zusammengefunden hatte.
Bevor es zur umfangreichen Preisverteilung mit den vielen gespendeten Sach- und Geldpreisen ging, ergriff Schausteller Andreas Alexius zusammen mit dem Dorfschulzen Sascha Hilger das Wort. Zusammen waren sie am Montag wieder auf der Kirmes unterwegs, um von den Schaustellern und Budenbetreibern eine Spende für die Kirmesgruppen zu erbitten.
„Sascha hat zum Teil etwas Lack abbekommen und das letztjährige Ergebnis konnten wir nicht ganz erreichen,“ berichtete Alexius. Dennoch konnten beide immerhin die stolze Zahl von 7500 Euro präsentieren. Und an die Kirmesgruppen gewandt: „Alle geben sich die gleiche Mühe und stehen ihren Mann und Frau“, so der Schausteller. „Deshalb seid ihr alle Gewinner.“ Sascha Hilger betonte, dass es ohne den guten Draht und die Vernetzung von Alexius nicht diese Summe zustande gekommen wäre. Darüber hinaus spendete auch der FSV Gevelsberg 600 Euro für die Gruppen.
Dann wurde die Spannung im Saal spürbar, denn Bürgermeister Claus Jacobi begann mit der Vergabe der ersten Wagenpreise. Nach einer kleinen Pause Für den Eiswagen verteilte Markus Loetz an die offiziellen Einsatzkräfte wie Feuerwehr, Polizei und DRK und weitere Helfer jeweils ein Fläschchen Feuerwasser als Dankeschön.
Bewertungsausschuss-Mitglied RaSi nutzte die Gelegenheit und dankte den Kirmesgruppen für den großartigen Zug, der für die Bewerter eine Herausforderung darstellte. Dies zeigten auch die oft sehr eng beieinander liegenden Punktezahlen für die einzelnen Plätze. Spontan stockte er die Spende der Schausteller so auf, dass sie fünfstellig wurde.
Nachdem fast alle Preise überreicht waren, stand wie immer nur noch der zweite und erste Wagenpreis an. Bevor der Bürgermeister den Zweitplatzierten aufrief, machte er noch einmal deutlich, wie knapp es oft zugegangen war. Trennen hier Platz 2 und 1 nur ganze zwei Punkte. Er appellierte an den Sieger, sich bei der Nennung des Zweitplatzierten zurückzuhalten und erst einmal diesen zu feiern.
So geschah es dann auch und die Mitglieder der Kirmesgruppe Börkey applaudierten lautstark der Pinass Brumse für den zweiten Platz. Hier war die Freude fast ungetrübt groß. Der ein oder andere war bei aller Freude aber auch etwas geknickt, fehlten doch nur diese zwei Punkte zum Sieg. Der Vorsitzende Ralf Gerke meine im Zwiegespräch mit dem Verfasser dieser Zeilen: „Bei Punktgleichheit hätten wir den zweiten Platz gewählt und Pinass Brumse der Vortritt gelassen. Die Darstellung war einfach großartig und ebenbürtig.“ Dies zeigt einmal mehr, wie verbunden sich die Gruppen untereinander fühlen.
Die vor der Ergebnisauswertung der Platzierungen vom BWA in gemeinsamer Abstimmung vorgegebenen Sonderpreise verteilen sich wie folgt:
Beste Heimatbezogene Darstellung:
Kindergruppe Mühlenhämmer (Fledermaustunnel)
Originellste Darbietung:
Fußgruppe Aechter de Biecke (Der Garten des Grauens)
Humorvollste Darstellung:
Wagen Mühlenhämmer (Die Biogasanlage)
Karl-Friedrich Hückinghaus-Gedächtnis-Pokal:
Wagen Im Dörnen (Use Kiärmis dä es schöner, steiler, geiler)
Die Rangliste bei den Wagendarstellungen:
- 198 Punkte | Börkey
- 196 Punkte | Pinass Brumse
- 192 Punkte | Mühlenhämmer
- 183 Punkte | Aechter de Biecke (4. Sachpreis)
- 183 Punkte | Im Dörnen (5. Sachpreis)
- 182 Punkte | Vie vam Kopp
- 176 Punkte | Hippendorf
- 165 Punkte | Schnellmark
- 160 Punkte | Silschede
- 158 Punkte | Vie ut Asbi’eck
- 157 Punkte | Dä vam Lusebrink
- 147 Punkte | Fidele Vogelsanger
Die Podiumsplätze der Frauengruppen:
- 188 Punkte | Börkey
- 187 Punkte | Mühlenhämmer
- 180 Punkte | Im Dörnen
Die Podiumsplätze der Fußgruppen:
- 188 Punkte | Aechter de Biecke
- 177 Punkte | Mühlenhämmer
- 174 Punkte | Börkey
Die Podiumsplätze der Einzelgänger:
- 176 Punkte | Börkey
- 173 Punkte | Im Dörnen
- 171 Punkte | Aechter de Biecke
Die Podiumsplätze der Kinder + Jugendgruppen:
- 179 Punkte | Pinass Brumse
- 178 Punkte | Mühlenhämmer
- 177 Punkte | Börkey
![](https://www.kirmesverein.de/wp-content/uploads/2023/06/2023_06_27-Siegerehrung_03-1024x683.jpg)
![](https://www.kirmesverein.de/wp-content/uploads/2023/06/2023_06_27-Siegerehrung_05-1024x683.jpg)
![](https://www.kirmesverein.de/wp-content/uploads/2023/06/2023_06_27-Siegerehrung_07-1024x683.jpg)
![](https://www.kirmesverein.de/wp-content/uploads/2023/06/2023_06_27-Siegerehrung_09-1024x683.jpg)
![](https://www.kirmesverein.de/wp-content/uploads/2023/06/2023_06_27-Siegerehrung_13-1-1024x683.jpg)
![](https://www.kirmesverein.de/wp-content/uploads/2023/06/2023_06_27-Siegerehrung_15-1024x683.jpg)
![](https://www.kirmesverein.de/wp-content/uploads/2023/06/2023_06_27-Siegerehrung_18-1024x683.jpg)
![](https://www.kirmesverein.de/wp-content/uploads/2023/06/2023_06_27-Siegerehrung_21-1-1024x683.jpg)
![](https://www.kirmesverein.de/wp-content/uploads/2023/06/2023_06_27-Siegerehrung_24-2-1024x683.jpg)
![](https://www.kirmesverein.de/wp-content/uploads/2023/06/2023_06_27-Siegerehrung_27-1024x683.jpg)
![](https://www.kirmesverein.de/wp-content/uploads/2023/06/2023_06_27-Siegerehrung_28-1024x683.jpg)
![](https://www.kirmesverein.de/wp-content/uploads/2023/06/2023_06_27-Siegerehrung_32-1024x683.jpg)
![](https://www.kirmesverein.de/wp-content/uploads/2023/06/2023_06_27-Siegerehrung_38-1024x683.jpg)
![](https://www.kirmesverein.de/wp-content/uploads/2023/06/2023_06_27-Siegerehrung_42-1-1024x683.jpg)
![](https://www.kirmesverein.de/wp-content/uploads/2023/06/2023_06_27-Siegerehrung_54-1024x683.jpg)
![](https://www.kirmesverein.de/wp-content/uploads/2023/06/2023_06_27-Siegerehrung_62-1024x683.jpg)
![](https://www.kirmesverein.de/wp-content/uploads/2023/06/2023_06_27-Siegerehrung_82-1024x753.jpg)
Kommentar hinterlassen