Kirmes, Musik und Sport prägten sein Leben
Hans-Werner Kulling feiert heute seinen 80. Geburtstag
(Text: Werner Bloemer)
Gevelsberg. Die Kirmes und die Musik ziehen sich wie rote Fäden durch sein Leben: Heute feiert der Ehrenvorsitzende des Kirmesvereins und Mitglied des Präsidiums, Hans-Werner Kulling, seinen 80. Geburtstag – im Familienkreis mit seiner Frau Marlene, zwei Enkeltöchtern und zwei Urenkeln bei Tochter Cornelia und Schwiegersohn Peter Bildheim im „Stallatelier“. Der waschechte Gevelsberger wuchs in der Bredde auf, machte schon 1949 beim ersten Nachkriegs-Kirmeszug mit. In der KG Vie vam Kopp, der er auch heute noch angehört, war er von 1950 bis 1971 Vorsitzender, anschließend führte er 18 Jahre lang den Gevelsberger Kirmesverein, dessen Ehrenvorsitzender er dann wurde. Drei Jahrzehnte lang zeichnete Hans-Werner Kulling für den Kirmesabend verantwortlich – seine Frau Marlene, die aus dem Lindengraben stammt, gestaltete das Bühnenbild.
Ebenso lange stand er an der Spitze der damaligen „Kirmessänger“, zum dritten „Ritter von Hopfen und Malz“ wurde er am Kirmessamstag 1980 geschlagen. Sein Einsatz für die Kirmes ließ Hans-Werner Kulling noch Zeit für den Sport: Er leitete die Handballabteilung des TuS Vogelsang und trainierte die Damenmannschaft. Beim SV Büttenberg (in diesem Ennepetaler Stadtteil wohnten die Kullings bevor sie nach Gevelsberg in die Mylinghauser Straße 2 zogen) war er 2. Vorsitzender und Geschäftsführer.
Nach der Handelsschule war H.-W. Kulling 46 Jahre lang Kommunalbeamter bei der Stadt Gevelsberg, 1944 hatte er als Inspektorenanwärter begonnen. Unter anderem engagierte er sich zehn Jahre im Personalrat als Vorsitzender. Die Musik ist sein großes Hobby – er spielt Gitarre, Akkordeon und Klavier und singt auch. Dass er es kann, davon konnten sich viele Gevelsberger bei Kirmesabenden und zahlreichen Seniorenveranstaltungen überzeugen. Auch in der Partnerstadt Vendôme griff er vor großem Publikum oft und gern zur Gitarre. Viele Texte und Melodien hat Hans-Werner Kulling selbst geschrieben. Auf der ersten Kirmes-CD sind seine „Glocken von Gevelsberg“ verewigt.
Die Liebe zur Musik erklärt sich auch aus der Familie: Sein Großvater war Musiklehrer, sein Bruder Arthur 1. Konzertmeister am Württembergischen Staatstheater in Stuttgart. Der Ehrenvorsitzende des Kirmesvereins, Hans-Werner Kulling, wird heute 80 Jahre alt.