Geselliges Beisammensein stärkt die Moral und die Blaukittel ebenso
(Text: Kirsten Niesler | Foto: Ralf Sichelschmidt)
In „Arbeitskleidung” erschienen gestern um 14 Uhr alle „Blaukittel-Träger”, die das irgendwie arrangieren konnten, zu ihrer alljährlich für den Kirmesmontag anberaumten „Betriebsversammlung”. Treffpunkt war der Ort des Geschehens, die Kirmes. Hammerschmied „Willi” Sichelschmidt – damals noch in Personalunion auch Dorfschulze – hat diesen strengen Diensttermin im Jahr 2005 eingeführt.
Als guter Chef seiner Truppe wusste er, geselliges Beisammensein fördert die Moral und ein Gang über die Kirmes mit gründlichem Bierleitungstest an den Ständen der Vereine stärkt den Zusammenhalt aller am Kirmesgeschehen Beteiligten. Und der ist ja für das Kirmesgeschehen seit Menschengedenken eine der wichtigsten und schönsten Zutaten. Die gute Tat der Blaukittel am Kirmesmontag erfüllt noch ein übriges: „Durch die Präsenz der vielen Kirmesaktiven in ihren blauen Kitteln soll verstärkt auch für die Kirmesbesucher deutlich werden, dass die Kirmes eine volkstümliche Tradition ist, deren Pflege uns sehr am Herzen liegt”, erklärte der Hammerschmied. Die Blaukittel kamen ihrer Aufgabe auch gestern wieder mit Hingabe nach.