Kategorie: Highlights

Leckere Riewekauken im Hippendorf

Leckere Riewekauken im Hippendorf

Ende März eröffnete die Kirmesgruppe „Hippendorf“ traditionsgemäß ihre Kochsaison. Auf der Speisekarte standen herzhaften Reibekuchen, denen nachgesagt wird, sie seien geschmacklich „immer wieder eine Bombe“. Eine kulinarische Verköstigung, die zahlreiche Freunde des guten Geschmacks hinauf ins alte Dorf führte.

Eine entscheidungsreiche und richtungsweisende Monatsversammlung

Eine entscheidungsreiche und richtungsweisende Monatsversammlung

Es war Punkt 19:00 Uhr als das Glöckchen ertönte und der 1. Vorsitzende vom Gevelsberger Kirmesverein, Markus Loetz, mit seiner traditionellen Countdown-Information: „Es sind noch 98 Tage bis zur schönsten Nebensache der Welt“, die Monatsversammlung in der Hauptwache der Gevelsberger Feuerwehr eröffnete.

Deren Tagesordnung war recht überschaubar, verlangte von den Teilnehmenden jedoch manch
wichtige Entscheidung.

TÜV geprüft, Wagen abgenommen, Betriebserlaubnis erteilt

TÜV geprüft, Wagen abgenommen, Betriebserlaubnis erteilt

Es war ein gigantischer Aufwand, der sich in Begleitung des Ordnungsamt Gevelsberg und der Polizei am Samstagmorgen um kurz nach 6:00 Uhr rund um die Bauplätze am Hundeicken sowie im Industriegebiet West abspielte. Der Grund hierfür lag in der Tatsache, dass die Gevelsberger Kirmesgruppen, laut neuem Erlass vom Land NRW, für die Teilnahme an Brauchtumsveranstaltungen eine komplett neue Betriebserlaubnis für ihre Wagen und Anhänger benötigten.

Motiv von Christina Maurer: Kirmesplakette wird schwarz-gold

Motiv von Christina Maurer: Kirmesplakette wird schwarz-gold

Das Ergebnis war mehr als eindeutig: Ein Vorschlag von Christina Maurer von der KG Vie ut Asbi‘eck, die nicht nur ein Motiv ins Rennen schickte, gewann mit 21 Punkten vor dem zweitplatzierten Entwurf mit 6 Punkten. Auf weitere vier Motive verteilten sich insgesamt 9 Punkte. Fünf Motive gingen leer aus.

„Ende Juni das ist fix, gibt es Kirmes und sonst nix“

„Ende Juni das ist fix, gibt es Kirmes und sonst nix“

Mit der Jahreshauptversammlung des Gevelsberger Kirmesvereins startet wieder der Countdown für die schrägste Kirmes Europas. Pünktlich um 19 Uhr begrüßte der Vorsitzende Markus Loetz Mitglieder der Kirmesgruppen, des Präsidiums sowie den Bewertungsausschuss zu der Sitzung in der Feuerwache.

Ab sofort mischt Krombacher im Gevelsberger Kirmesgeschehen mit

Ab sofort mischt Krombacher im Gevelsberger Kirmesgeschehen mit

Es ist die Liebe zum Brauchtum, die die Krombacher Brauerei und den Gevelsberger Kirmesverein eint. Daher macht man sich ab sofort als Partner gemeinsam auf den Weg und hat einen fünfjährigen Kooperationsvertrag geschlossen.

Alice im Wunderland von Vie vam Kopp siegt

Alice im Wunderland von Vie vam Kopp siegt

Fast pünktlich um 18:01 Uhr eröffnete der 1. Vorsitzende des Gevelsberger Kirmesvereins, Markus Loetz, in der Aula Alte Geer die Siegerehrung für den Kirmeszug. Mit Blick auf die bisherige Kirmes ist er sich sicher: „Wir feiern nicht nur die Kirmes, wir leben sie.“

Anblasen: „Fledermäuse bedrohten den Start!“

Anblasen: „Fledermäuse bedrohten den Start!“

Da soll noch einer sagen, der Wettergott ist kein Kirmesfreund. Noch Anfang der Woche sah es für das Anblasen alles andere als gut aus. Aber rechtzeitig für den Start der Kirmes strahlte die Sonne vom Himmel. Pünktlich startete der Marsch zum Anblasen von der VHS zur Kirmesmauer.

BWA-Rundreise offenbart tollen Ausblick auf Kirmeszug

BWA-Rundreise offenbart tollen Ausblick auf Kirmeszug

Das, was dem Bewertungsausschuss bei der traditionellen Rundreise am Samstag auf den elf Bauplätzen der Kirmesgruppen präsentiert wurde, lässt nur einen Schluss zu: Die Gruppen werden es den Bewertern mit ihren Darbietungen erneut alles andere als leicht machen.

Ein lautes „Schiff ahoi“ zum 90sten

Ein lautes „Schiff ahoi“ zum 90sten

Der Gevelsberger Kirmeszug und die Kirmesgruppe „Pinass Brumse“ – zwei Charaktere, die seit 90 Jahren untrennbar miteinander verbunden sind. 1934 waren es nämlich die Gründer der Kirmesgruppe, die zugleich auch den ersten Kirmeszug in der Gevelsberger Geschichte ins Leben riefen und damit eine unvorstellbare Bewegung in Gang setzten.

Kirmesabend im neuen Format gut angenommen

Kirmesabend im neuen Format gut angenommen

Der traditionelle Kirmesabend in der sehr gut gefüllten Halle West präsentierte sich in neuem Gewand. Neben dem Einzug der Standartenträger und der Ehrung von vier Kirmesfreunden für 50 Jahre Aktivität im Kirmesgeschehen, stimmte Hammerschmied Lutz Kornowski die Gäste auf die Schrägste Kirmes ein.

Dabeisein ist alles…

Dabeisein ist alles…

Die Geschichte der Kirmesgruppe „Fidele Vogelsanger“ begann 1938 nicht wie vielleicht von vielen angenommen im Ortsteil Vogelsang. Ihr Einstieg ins Kirmesgeschehen erfolgte am benachbarten Gut Rocholz, das damals noch zur Gemeinde Berge gehörte. Nach der Gründung durch Willi Vickermann und Richard Mammitzsch, erfolgte ein Jahr später die erste Teilnahme am Gevelsberger Kirmeszug mit dem Motto „Germanische Sauhatz am Haus Rocholz“.

Wechsel an der Spitze der KG „Hippendorf“

Wechsel an der Spitze der KG „Hippendorf“

Es herrschte andächtige Stille, als Paul-Werner Herguth die Jahreshauptversammlung der Kirmesgruppe „Hippendorf“, die ja bekanntlich gleich zwei Brauchtümer – neben der Kirmes auch noch den Karneval – im Programm hat, eröffnete. Was in erster Linie daran lag, dass er den Anwesenden zuvor bereits schon mitgeteilt hatte, „bei der heutigen Wahl für den Vorsitz“ nicht mehr zur Verfügung zu stehen.

Nach oben