Bunter Kirmeszug begeistert Zuschauer

Die Wagen und die fußläufigen Gruppen präsentierten tolle Ideen
Gevelsberg. (bl) Neben den großen Wagendarstellungen wurden die Zuschauer beim Kirmeszug am Sonntag auch von neun Einzelgängern, sechs Fußgruppen, vier Frauengruppen und sechs Kindergruppen – eine mehr als im Vorjahr – bestens unterhalten. Die Dörnen-Einzelgängerin Marion Matthäi kam als „Flugzeugträger”, was wortwörtlich zu verstehen ist – sie trug Flugzeuge. Rolf Gregarek von der KG Dä vam Lusebrink begeisterte wie schon beim Kirmesabend als „Horst Schlämmer”. Der Mühlenhämmer-Einzelgänger Thomas Rummler bot als „letzter Tunnelbauzwerg” eine pfiffige Show. Andreas Kalin (Pinass Brumse) wollte mit 67 noch nicht in Rente gehen, zog aber einen Sarg hinter sich her. Stefan Pohl (Schnellmark), der nach einem Unfall ein kaputtes Knie hatte, bedankte sich mit einer Reha-Nummer und rückte die Fliedner-Klinik ins Rampenlicht.
Harald Kornowski von der KG Aechter de Biecke zeigte die Folgen der Mehrwertsteuererhöhung: Er backt nun kleine Brötchen. „Ziegenprodukte direkt vom Erzeuger” verteilte der Haufer Junge Günter „Oskar” Rehm, dem es in seinem Ziegenbock-Kostüm ganz schön warm geworden sein dürfte. Der Hippendörfer Einzelgänger Daniel Laake präsentierte eine ausgeklügelte Biogas-Anlage – das hielten die Wände des Toilettenhäuschens nicht aus. Vom Börkey kam Karl-Heinz „Kalle” Tillert als „Ennepetaucher”.
Die Fußgruppe aus dem Dörnen präsentierte Stierkämpfe – Peter Konze griff mit dem Kampfstier auf Fahrradrädern an. „Johannes Heesters Comeback” setzte die KG Dä vam Lusebrink in Szene – mit Horst Brauer als 103-jährigem „Jopi”. „Der Mühlenclan im Nachwuchswahn” zeigte, dass sich die Mühle absolut keine Sorgen machen muss. In wenigen Wochen wird ein neues Mitglied erwartet – Sandra und Markus Loetz (KG-Vorsitzender) sind die Eltern. „Angie’s Traum” (KG Haufer Jungen) ist es offenbar, alte Menschen zur Arbeit anzutreiben. Ingo Timpelmann schwang die Peitsche, Rolf Balbinot musste raus aus dem Schaukelstuhl. Die Hippendörfer Fußgruppe lieferte sich ein Kochduell – der riesige Braten war leider unverdaulich. Der Börkeyer „Fischmarkt” bot an mehreren Ständen Bananen, Aale und Blumen feil.
„Ich hab‘ mich so an Dich gewöhnt”, verkündete die Mühlenhämmer Frauengruppe – und meinte damit die Mittelstraßen-Baustelle. Erstmals seit Jahren schickte auch die KG Aechter de Biecke wieder eine Frauengruppe ins Rennen – eine rockige Putztruppe. Die Hippendörfer Frauen boten in ihren selbstgenähten Kostümen ein überaus buntes Bild: „Los Hippolos”. Die Börkeyer Frauen waren dem Schönheitswahn verfallen. Aber mit den Schönheitsoperationen lief irgend etwas schief . . .
DSDS hieß das Motto bei der Kinder-/Jugendgruppe aus dem Dörnen, der so seinen Superstar suchte. Der Mühle-Nachwuchs ließ die Figuren rund um Asterix und Obelix lebendig werden – ganz toll, mit vielen Römern zum Verhauen. „Brumse-Blagen sich unter Wasser wagen” war das Motto der Jüngsten der KG Pinass Brumse – frei nach „Arielle, die Meerjungfrau”.
Die Jugendgruppe aus der Schnellmark hatte ihre Cheerleader-Kostüme selbst geschneidert, „Dina 4” hieß die Darstellung. Die über 30 Hippendörfer Kinder glänzten in silberfarbenen Kostümen als Besucher aus dem All – so könnte es in 100 Jahren auf der Gevelsberger Kirmes aussehen. Der Börkeyer Nachwuchs stellte „Spongebob Schwammkopf” vor, der unter Wasser lebt und Krabbenburger verkauft.