170 Unternehmen sind auf dem Jahrmarkt vertreten. Allein 20 Fahrgeschäfte locken die Besucher an (Text: Klaus Bröking | WP/WR) Gevelsberg. „Da zieht schon ab Dienstag eine kleine Stadt bei uns ein“, macht Uwe Jesinghaus von der Stadtverwaltung den Aufwand bildlich deutlich, der mit der Gevelsberger Kirmes verbunden ist. Insgesamt 170 Unternehmen wollen nicht nur einen […]
Die Kirmeszeit hat schwungvoll begonnen
Die Mischung macht es in der Halle West. Ein Abend reich an Höhepunkten für das Publikum (Text:Klaus Bröking | WP/WR) Gevelsberg. Er hatte Tempo, er war originell, es gab jede Menge Grund zum Lachen, zum Mitsingen und zum Schunkeln und er war sogar an einigen Stellen atemberaubend: Mit dem Gevelsberger Kirmesabend begann am Samstag der Countdown […]
Zum Sieg reichte es nur in Haspe
Fidele Vogelsanger werden 75 Jahre alt. Kirmeswagen kostet bis 3000 Euro. (Text: Klaus Bröking | WP/WR) Gevelsberg. Wer unbedingt gewinnen möchte, der ist bei den Fidelen Vogelsangern vielleicht nicht ganz an der richtigen Stelle. Wer Spaß haben möchte, sicherlich. Die Kirmesgruppe wird 75 Jahre alt und ist – wie eigentlich immer – in Feierlaune. Die beste […]
Die Vorgänger: Von Kirmesbauern und Zepterträgern
Auch Tante Anna alias Franz Holtsteger spielte Jahre lang eine Rolle bei der Kirmes – allerdings nicht als offizielle Symbolfigur (Text: Hartmut Breyer | WP/WR) Gevelsberg. Vor dem Hammerschmied gab es bereits Symbolfiguren im Kirmesgeschehen. Vom ersten Festzug 1934 an war ein Kirmesbauer dabei, der auf einem Esel ritt. Von der ersten Nachkriegskirmes 1949 an […]
Der Hammerschmied feiert an einem neuen Ort
Traditionelle Fete erstmals in ehemaliger Mackensen-Scheune an er Körnerstraße. Nur das Feuer fehlt (Text: Hartmut Breyer | WP/WR) Gevelsberg. Seit 50 Jahren ist der Hammerschmied die unverzichtbare Symbolfigur der Gevelsberger Kirmes. Zum Jubiläum gab es bei der traditionellen Hammerschmiedfete in diesem Jahr eine Neuerung. Erstmals begrüßte Hammerschmied Bernd Matthäi gestern die Gäste in der Scheune der […]
Symbol des Fleißes und der Tatkraft
1963 trat der neue Repräsentant für die Kirmes erstmals auf. Insgesamt gibt es bis heute sechs Amtsträger (Text: Hartmut Breyer | WP/WR) Gevelsberg. Seit es ihn gibt, ist er aus dem Kirmesgeschehen nicht mehr wegzudenken: der Hammerschmied. Vor 50 Jahren, bei der Gevelsberger Kirmes 1963 trat er erstmals in Erscheinung. Anlass genug, die Geschichte der […]
Vernunft statt Pfand auf der Kirmes
Ablagestellen für leere Gläser sollen Probleme mit dem Glasbruch vermeiden Gevelsberg. Die Verletzungsgefahr ist groß. In anderen Städten wird im Kampf gegen Glasbruch bei Volksfesten auf Pfandsysteme oder Plastikbecher gesetzt. Die Gevelsberger gehen bei ihrer Kirmes einen anderen Weg: Sie appellieren an die Vernunft. „Wenn etwas passiert, dann ist das die letzte Kirmes mit einem Bierglas“, […]
Konstruktive Manöverkritik
Optimierte Kommunikation der Kirmeszugleitung – Feuerwerkstandort bleibt – Bessere Einweisung der Rettungskräfte Gevelsberg. Zur Manöverkritik der Kirmes 2011 konnte Bürgermeister Claus Jacobi Vertreter aller aktiven Kirmesgruppen in der Rathauskantine begrüßen. „Die Kirmes und der Kirmeszug ist im Jubiläumsjahr der Stadt Gevelsberg den Erwartungen mehr als gerecht geworden,“ lobte Jacobi. Die Neuerung mit den TÜV- Abnahmen […]
Der Neue hält nun den Hammer fest
Seit gestern Mittag hat die Gevelsberger Kirmes einen neuen Hammerschmied. „Kirmeswilli“ Michael Sichelschmidt übergab bei der Coca-Cola-Hammerschmiedfete nach zehn Dienstjahren das Amt an Bernd Matthäi. Als der große Moment der offiziellen Übergabe in der Kunstschmiede von Hubert Janorschke an der Asbecker Straße gekommen war, da entledigte sich Michael Sichelschmidt Stück für Stück seiner Tracht: Vom […]
„Unser Willi“ gibt den Hammer ab
Auch wenn das diesjährige Kirmesmotto es deutlich ausdrückt, so recht glauben kann man es als Freund der Gevelsberger Kirmes noch nicht: Am kommenden Sonntag sind wir „unseren Willi“ wirklich quitt – dann übergibt Michael Sichelschmidt nach zehn Jahren als Hammerschmied offiziell sein Amt an Bernd Matthäi. „Ich habe von vornherein gesagt, dass das nach zehn […]
„Die Kirmes steht immer an erster Stelle“
Eine große Kirmes-Familie feierte Jubiläum: 75 Jahre Kirmeszug Schöner geht’s nicht: Die Kirmes-Familie feierte gestern im Zentrum für Kirche und Kultur ein Jubiläum – 75 Jahre Gevelsberger Kirmeszug. Im Mittelpunkt stand ein Vortrag von Fritz Sauer: Die 250 Fotos, mit dem Beamer auf die große Leinwand projiziert, versah er mit ebenso informativen wie launig-lustigen Anmerkungen. […]
„Dä Lü sitt verwunnert – dreivierdel Joahrhunnert“
Das Kirmesmotto für das Jubiläumsjahr 2009 steht. Nach dem rituellen „weg“ bei der Auswahl der 30 schriftlichen Vorschläge blieben nur drei übrig, zwei davon konnten aber jeweils nur eine Stimmenzahl im einstelligen Bereich für sich verbuchen. Jeweils einstimmig war zuvor der Vorstand in seinen Ämtern bestätigt und die Kassenlage für gut befunden worden. Der alte […]
Hippendörfer Frauen durften aus dem Stiefel trinken
Den von der Kirmesgruppe Aechter de Biecke gestifteten „Adolf-Schlieper-Gedächtnispokal” für die originellste Darstellung hatte sich die Frauengruppe der KG Hippendorf mit ihrer Marionetten-Darstellung verdient. Gestern, beim traditionellen Ausklang mit Vertretern der Kirmesgruppen in der Schwelmer Brauerei gab’s diese spezielle Ehrung durch Horst Gibbert für Petra Klein, Brigitte Laake und Renate Wolf.
Dickes Lob: „Einsame Spitzenklasse!“
(Text: Werner Bloemer) „Hatten wir im Vorfeld der Kirmes schon viel über die tollen Ideen der Kirmesgruppen und deren Umsetzung gehört und bei der Begehung dann auch gesehen, so waren wir doch von neuem überrascht, wie engagiert und fröhlich die tollen Darstellungen im Zug dann präsentiert wurden.“ So steht es im Protokoll des Bewertungsausschusses, der […]
Der Hattrick ist geschafft: Die „Mühle” jubelt
Bürgermeister muss neuen Pokal stiften / Gestern Abend spannende Siegerehrung in der Geer-Aula / Keine Kirmesgruppe ging leer aus (Text: Werner Bloemer) Sie haben den Hattrick unbedingt gewollt – und sie haben ihn geschafft: Die Kirmesgruppe Mühlenhämmer bekam für ihre Darstellung „Die Welt zu Gast in Gevelsberg” mit dem großen Flieger 209 von 210 möglichen […]
Viele Späße – manche waren ganz wörtlich zu nehmen
Acht Einzelgänger, sechs Fuß-, vier Frauen- und sechs Kindergruppen im Kirmeszug (Text: Werner Bloemer) Nicht nur die großen Wagen begeisterten die Kirmeszug-Zuschauer, auch sechs Fußgruppen, vier Frauengruppen, sechs Kindergruppen und acht Einzelgänger/innen hatten wesentlichen Anteil an dem überaus bunten Gesamtbild. Einzelgänger/innen: Uwe Oestereich von den Haufer Jungen kam als „Zugleiter” – was vieldeutig zu verstehen […]
Geselliges Beisammensein stärkt die Moral und die Blaukittel ebenso
(Text: Kirsten Niesler | Foto: Ralf Sichelschmidt) In „Arbeitskleidung” erschienen gestern um 14 Uhr alle „Blaukittel-Träger”, die das irgendwie arrangieren konnten, zu ihrer alljährlich für den Kirmesmontag anberaumten „Betriebsversammlung”. Treffpunkt war der Ort des Geschehens, die Kirmes. Hammerschmied „Willi” Sichelschmidt – damals noch in Personalunion auch Dorfschulze – hat diesen strengen Diensttermin im Jahr 2005 […]
Das „Hippendorf” in Miniatur-Ansicht
Auswärtige brachten liebevoll gebasteltes Geschenk zum Treffen (Text: Kerstin Wördehoff) Wiedersehen macht Freude. Dass dies beim 52. Gevelsberger Auswärtigentreffen im Vereinsheim der KG Hippendorf wieder einmal galt, erfüllte die Vorsitzende des ausrichtenden Heimatvereins, Marlis Schäfer, mit großer Zufriedenheit. „Wir sehen uns seit vielen Jahren und sind hier schon eine kleine Familie geworden,” freute sie sich. 18 […]
Spezial-T-Shirts der Zugleiter extra für die WP
(Text: Kirsten Niesler) Ein besonders schöner Kirmespreis ist bereits vergeben: an die Westfalenpost von den Zugleitern. Sie forderten am Sonntag bei ihrem Redaktionsbesuch vor dem Kirmeszug: „Geht mal ‚raus. Wir müssen was vorbereiten.” Sekunden später boten sie das nebenstehende Bild mit der T-Shirt-Aufschrift: „Danke sagt die Zugleitung der WP”. Wir haben uns sehr gefreut, und […]
Alles vom Feinsten: Sonne zog den Hut vor Kirmeszug
Supertolle Wagen und prächtige Stimmung / WP-Moderation riss die Zuschauer mit (Text: Werner Bloemer) Das Wetter war vom Feinsten, die Darstellungen der 13 Kirmesgruppen nicht minder. Vom Feinsten war auch wieder die Kirmeszug-Moderation an der WP-Redaktion von Marcus Bremkamp, der Akteure wie Publikum immer wieder mit „Finaaale”-Rufen zu „Ohooho”-Antworten animierte. Dennoch: Nicht ein Fußballspiel stand […]