André Sicks

Wenn das Hippendorf auf´s Wasser geht …

Wenn das Hippendorf auf´s Wasser geht …

Strahlend blauer Himmel, die Sonne lacht – ideale Voraussetzungen um in Aktion für den Gevelsberger Kirmeszug zu treten. Wie auf manch Bauplatz zu beobachten, nutzt man auch im Hippendorf die Gelegenheit, um intensiv an den einzelnen Darstellungen für Kirmessonntag zu arbeiten.

Partystimmung auf dem Börkey

Partystimmung auf dem Börkey

In der Regel war es bis dato so, dass wenn die Kirmesgruppe „Börkey“ zum Sommerfest einlädt, dann öffneten sich mit Beginn ihres Dämmerschoppens bedauerlicherweise immer mal wieder die Schleusen am Himmel und es fing an zu regnen. Am vergangenen Wochenende wurde dieses „Naturgesetz“ allerdings außer Kraft gesetzt.

Kirmesgruppe an Liebhaber abzugeben

Kirmesgruppe an Liebhaber abzugeben Standarte Vie ut Asbieck - Gevelsberg

Mit einem Gespräch beim Notar wurde es amtlich: Die Kirmesgruppe „Vie ut Asbi´eck“ wird es in ihrer jetzigen, bestehenden Form erst einmal nicht mehr geben. Zuletzt waren es nur noch sechs Mitglieder, die die Standarte für den Gevelsberger Ortsteils aufrecht hielten.

Harald Kornowski ist der 44. Ritter

Harald Kornowski ist der 44. Ritter

Spannung liegt in der Luft, bevor bekannt wird, wer zum 44. Ritter von Hopfen und Malz ernannt wird. „Soviel kann ich vorab schon mal verraten, die Person ist männlich“, scherzt der langjährige Vorsitzende vom Gevelsberger Kirmesverein und ehemalige Hammerschmied Michael Sichelschmidt.

Startnummern für Kirmeszug schon sichtbar

Startnummern für Kirmeszug schon sichtbar

Sie sind ein fest eingeschworenes Team, pflegen das gute Miteinander, den Kontakt in die Nachbarstädte, wozu auch eine Unterstützung bei deren jeweiligen Kirmesveranstaltungen zählt, und es ist ihren Anordnungen während des laufenden Kirmeszugs Folge zu leisten.

Aktuelle Themen, die Gevelsberg bewegen 

Aktuelle Themen, die Gevelsberg bewegen 

Im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis zwischen dem flachen Hügelland des Ruhrgebietes und dem sauerländischen Gebirgshochland liegt Gevelsberg. Eine Stadt, die mit ihrer guten Infrastruktur, attraktiven Einkaufsmöglichkeiten, einer reizvollen Natur, vielseitigen Sport- und Freizeitangeboten und einem anspruchsvollen und abwechslungsreichen Kulturleben punktet.

Aechter de Biecke begibt sich auf Geisterjagd

Aechter de Biecke begibt sich auf Geisterjagd

Bekannt durch die berühmten Hollywood-Filme wird ein besonderes Phänomen im schillernden New York von den „Ghostbusters“ erkannt, nämlich eine zunehmende Geisterinvasion. Die drei Parapsychologen wurden wegen Unwissenschaftlichkeit von der Universität gewiesen und machten aus der Not eine Tugend, indem sie eine private Geisterjägerfirma gründeten.

Ein fröhliches Fest für die Toten

Ein fröhliches Fest für die Toten

Einmal im Jahr laufen in Mexiko Skelette durch die Straßen und auf den Friedhöfen finden Partys statt. Was im ersten Moment für viele vielleicht makaber erscheint, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen jedoch als traditionelles Familienfest. Es ist eine Feier des Lebens und des Todes, wie die Kirmesgruppe „Vie ut Asbi´eck“ zeigen wird.

Brumse steigt in die Lüfte 

Brumse steigt in die Lüfte 

Das Terrain der ältesten Gevelsberger Kirmesgesellschaft sind eigentlich die Meere und Gewässer dieser Welt. Seit ihrer Gründung 1934 haben Schiffe und Boote die Mitglieder niemals losgelassen. In diesem Jahr ist es jedoch ein klein wenig anders, denn „Pinass Brumse Goes Steampunk“ und schwebt diesmal, wie sollte es auch anders sein, mit einem Schiff durch die Lüfte

Mit der Träne einer Meerjungfrau im Gepäck

Mit der Träne einer Meerjungfrau im Gepäck

Entlang der Ennepe herrscht eine unheimliche Ruhe und Stille. Wo sonst das Leben pulsiert, die Vögel vergnügt vor sich hin zwitschern und Kinder im Wasser planschen, da bedecken Nebelschwaden nun die Natur. Man erkennt seine Hand vor Augen nicht. Doch irgendetwas passiert, seltsame Geräusche sind zu vernehmen…

Besondere Gäste gratulieren zum Jubiläum

Besondere Gäste gratulieren zum Jubiläum

Das sich die Kirmesgruppe „Dä vam Lusebrink“ am 17. Oktober 1973 gründete, hat sich mittlerweile sogar schon in Amerika herum gesprochen. Ein halbes Jahrhundert beteiligt man sich am Gevelsberger Kirmeszug und im letzten Jahr gewann sie per Losentscheid sogar den Wanderpreis des Bürgermeisters der Stadt Gevelsberg für die beste Wagendarstellung mit dem Titel „An der […]

Nach oben