An Kirmesaktive erging der Ruf auf die Bühne

Gevelsberg. (-sa.) Da der „Chef“ Gerd Laake verhindert war, gab es beim Kirmesverein am vergangenen Freitag eine Premiere: Erstmals leitete der erst im Januar gewählte neue 2. Vorsitzende Dietmar Kreßmann eine Versammlung. Er machte es gut: Assistiert von Geschäftsführer Stefan Oesterling wickelte er die Tagesordnung in nur 35 Minuten ab. Gastgeber im Restaurant „Zum alten Postwagen“ war die Gruppe Mühlenhämmer. Deren neuer Vorsitzender Markus Loetz begrüßte die Teilnehmer und erklärte, dass die „Kartbahn“ weiterhin das Vereinslokal sei, dort aber für diese Versammlung der Platz nicht gereicht habe.

Obwohl es schnell ging, ist noch nicht alles im Lot. Vor allem muss das Programm für den Kirmesabend noch mit Leben erfüllt werden. Bisher signalisierten lediglich die Börkeyer mit dem Solovortrag „Der Ehemann“ und der „Revue moin, moin“, die Hippendörfer mit einem Ballett und die Gruppe Mühlenhämmer mit einem Sketch ihre Mitwirkung. „Da muss noch ?was kommen“, appellierte der Vorstand an die Vertreter der 13 Gruppen.

Zwei „gekaufte“ Profinummern bieten Artistic und Comedy. Zu einer Besprechung über die Programmgestaltung treffen sich die Mitwirkenden am Mittwoch, 11. April, 18 Uhr, im Kirmesbüro. Die Eintrittspreise für den Kirmesabend wurden etwas erhöht: Innenraum 12 Euro, Tribüne 8 Euro, Rentner ab 60 Jahre für einen Platz auf der Tribüne 6 Euro. Fest steht nun auch, dass es bei der Andreas-Brauerei wieder einen Kirmeskrug gibt. Zur Übergabefete in Dortmund am Freitag, 11. Mai, erfolgten bereits zahlreiche Anmeldungen. Abfahrt um 18 Uhr an der Bushaltestelle Wasserstraße. „Es ist wieder ein sehr schöner Krug“, wusste bereits der 2. Vorsitzende.

Bei der Hammerschmiedfete am Sonntag, 20. Mai, 11 Uhr, in der Kunstschmiede von Hubert Janorschke auf dem Börkey, sorgt wieder die aus den Vorjahren bekannte „Jazz-Gang“ für die musikalische Unterhaltung. Für den Kirmeszug am Sonntag, 24. Juni, mussten die Ächterbieckschen ihre geplante und bereits gemeldete Wagendarstellung leider zurück ziehen. Die Gruppe hat zurzeit Bauplatz-Probleme. Mit Einzelgänger, Frauengruppe und auch einem Wagen wird man dennoch dabei sein. „Vie ut Asbi’eck“ meldete das Arbeitsmotto „Geht’s jetzt aufwärts?“ Damit ist die Meldeliste nahezu komplett. Alle Gruppen wurden gebeten, ihre Zugbeschreibungen spätestens bei der nächsten Versammlung am 27. April (wieder im „Alten Postwagen“) abzugeben.

Zur Einstimmung auf die Kirmes wurden die neuen Kirmesplaketten in Form eines Computer-Monitors mit dem Motto „www.fiev-Dage-fi’ert-vie.de“ und der Aufschrift „Gevelsberger Kirmes 2007“ ausgegeben. Insgesamt 2500 Stück. Versteht sich von selbst, dass sich die Versammlungsteilnehmer gleich eine Plakette ans Revers, ans Hemd oder an den Pullover hefteten und zu erkennen gaben: Vie sitt Kiärmisfrönne. . .

Nach oben