Feuerwerk – Live-Übertragung am Dienstagabend 

Wer das Feuerwerk von zuhause verfolgen möchte, hat dank der Fachgruppe Drohne der Feuerwehr Gevelsberg in diesem Jahr erstmals die Möglichkeit dazu. 

Die Fachgruppe Drohne, als Sondereinheit der Feuerwehr Gevelsberg, ist seit Anfang 2022 aktiv im Dienstbetrieb. Der Einsatz einer Drohne ermöglicht für die Feuerwehr im Wesentlichen eine schnelle Übersicht auf das Einsatzgeschehen und des näheren Umfeld aus der Vogelperspektive.

Hierdurch werden dem Einsatzleiter die Ordnung des Raumes und etwaige einsatztaktische Entscheidungen erleichtert. Derzeit besteht die Fachgruppe Drohne aus 8 Mitgliedern, die in Theorie und Praxis nach Vorgaben des Luftfahrtbundesamt & BBK ausgebildet werden.

Der Einsatz der Drohne mittels dualer Kamera in Normal- und/oder Wärmebild dient u.a.:

  • zur Lageerkundung, -feststellung und -darstellung
  • Dokumentation in Foto und Video
  • Detektion von (versteckten) Wärmequellen/Glutnestern
  • Suche/Ortung von Menschen/Tieren oder
  • Unterstützung der bodengebundenen Einheiten (z.B. Ausleuchten, Absuchen von unwegsamem Gelände)

Die Fachgruppe Drohne hat zusammen mit dem Hegering Gevelsberg eine Kooperation ins Leben gerufen und unterstützt bei der Rehkitzsuche mit der Wärmebildkamera aus der Luft. Dies dient den ehrenamtlichen Fernpiloten der Feuerwehr als realistische Einsatzübung, gleichzeitig wird die Rehkitzsuche dadurch zeiteffizienter.

In diesem Jahr wird die Fachgruppe Drohne der Feuerwehr Gevelsberg erstmals das beliebte Höhenfeuerwerk zum Abschluss der Kirmes live bei Youtube übertragen, sodass auch alle Daheimgebliebenen das Spektakel genießen können. Ein herzlicher Dank an dieser Stelle an die Kolleginnen und Kollegen für Ihren engagierten und kreativen Einsatz! 

Hier geht es zur Liveübertragung >>>

2 Kommentare

Kommentar hinterlassen

Nach oben